VR Brille
Zuletzt aktualisiert am

Häufige Fehler in der praktischen Fahrprüfung – und wie du sie mit VR-Training vermeidest
Die praktische Fahrprüfung ist oft eine Stresssituation. Viele Fehler entstehen nicht, weil Fahrschüler*innen schlecht fahren, sondern weil die Wahrnehmung eingeschränkt ist oder die Nervosität zuschlägt. Typische Beispiele:
Verkehrszeichen übersehen
Fahrbahnmarkierungen ignoriert
Fußgänger und Radfahrer übersehen
Rechtsfahrgebot nicht eingehalten
Abstand zu gering
Solche Fehler lassen sich vermeiden – vor allem durch gezieltes Training.
Dein Vorteil: VR-Brille als Zusatztraining
Neben der regulären Fahrausbildung bieten wir dir etwas Einzigartiges: Du kannst kostenfrei unsere VR-Brille nutzen.
Damit bereitest du dich digital und zukunftsorientiert auf deine Prüfung vor:
Realistische Gefahrensituationen üben – ohne Risiko und so oft du möchtest.
Aufmerksamkeit schulen – Verkehrszeichen, Radfahrer oder Fußgänger besser wahrnehmen.
Blickführung trainieren – lernen, wo deine Augen im Straßenverkehr sein sollten.
Prüfungsstress reduzieren – weil dir viele Szenarien schon vertraut vorkommen.
So kannst du selbst aktiv dazu beitragen, die typischen Fehler in der Fahrprüfung zu vermeiden.
Fazit
Häufige Fehler in der Fahrprüfung haben ihre Ursache in Wahrnehmung und Nervosität. Mit unserer modernen Ausbildung und dem zusätzlichen VR-Training bist du bestens vorbereitet – sicherer, aufmerksamer und entspannter.
👉 Nutze die VR-Brille regelmäßig – es kostet dich nichts, bringt dir aber einen klaren Vorteil! Also direkt einen Termin vereinbaren!
Weitere Infos zur Brille gibt es auch hier: VR für Fahrschulen | Fahrschule 360